>> Ressorts >> Galerie >> Gesichter und ihre Geschichten

Gesichter und ihre Geschichten

Drei Mal verbrachten meine Frau und ich 2020 ein paar Tage in Aarhus, der zweitgrößten Stadt Dänemarks. Die Aufenthalte verbanden wir jedes Mal mit einem mehrstündigen Besuch des Freilichtmuseums Den Gamle By.
„Die alte Stadt“ hat im Gegensatz zu den meisten Freilichtmuseen nicht die ländliche, sondern die städtische Kultur und Geschichte zum Gegenstand.
Das erklärt auch die auffallend große Anzahl von Ladengeschäften und Handwerksbetrieben, die sämtlich wie zu früheren Zeiten betrieben werden und für Besucher geöffnet sind.
Ein lebendiges Museum, in dem nicht neuzeitliche Technik oder modischer Firlefanz den Gesamteindruck stören.
Wesentliches Element des Lebens und Erlebens dieser kleinen Stadt sind die Menschen.
Ladenbetreiber, öffentlich Bedienstete und Handwerker. Alle arbeiten ehrenamtlich und tun dies mit Stolz und Überzeugung. Mit allen, die Sie auf den Fotos sehen, habe ich mich unterhalten. Die Zustimmung zum Fotografieren erteilten sie gern, es ist schließlich Werbung für „ihre Sache“. Wie ernst sie ihre Aufgabe nehmen, zeigen besonders die Bilder der Handwerker. Sie posierten nicht, wie manche Kaufleute, sondern machten einfach weiter. Schließlich hatten sie zu tun und die Arbeitsabläufe mit dem historischen Handwerkszeug erfordern volle Aufmerksamkeit.
Auch in Dänemark galten in 2020 bereits Vorschriften und Bestimmungen als Folge der Corona-Pandemie. Das Fotografieren in den recht engen Läden und Werkstätten war nicht immer einfach und schränkte die Möglichkeiten der Blickwinkel ein. Ich finde, die Fotos wirken dadurch authentischer.
Noch etwas: Was hat mich dazu bewogen, gerade diese Menschen als Thema für meine Galerie auszuwählen?
Die Antwort lesen Sie in den Gesichtern. Ruhig, besonnen, gelassen und stets ein wenig heiter. Und in den Gesprächen verbindlich und interessiert.
Das hat mir gefallen.