Die Bilderserie Skeleton ist Teil einer Fotostrecke, die zwischen 2007 und 2013 in St. Moritz entstand. Mich interessierten damals in erster Linie Bob, Skeleton und die Wettbewerbe auf dem zugefrorenen St. Moritz See, also Polo, Galopprennen und Skikjöring.
Die Athleten, die auf diesen speziellen Rodelschlitten Geschwindigkeiten bis zu 145 km/h erreichen, haben meine größte Bewunderung. Nur noch eine Anmerkung: Skeleton ist englisch und bedeutet in der Übersetzung Skelett. Ein Hinweis auf die Gefährlichkeit dieser Sportart? Vielleicht.
Zwar ähnelt ein Skeletonschlitten eher einem Rodelschlitten, trotzdem gehört der Skeletonsport zum Bobsport und in St. Moritz benutzen beide Schlitten die gleiche Bahn: den Olympia Bob Run St. Moritz - Celerina.
Bei Wiktionary fand ich einen bemerkenswerten Eintrag, dem ich an dieser Stelle nichts mehr hinzufügen muss:
„Der Skeleton ist eine Schlittensportart wie Toboggan und Bobsleigh. Er gilt als eine Sportart für wahnsinnig mutige Menschen, weil der Sportler durch einen Eiskanal kopfwärts mit schwindelnder Geschwindigkeit fährt.“
Den beigefügten Fotos können Sie sehen, wie unterschiedlich die Sportler und Sportlerinnen starten.
In unmittelbarer Nachbarschaft zum Olympia Bob Run liegt der Cresta Run. Cresta ist eine Wintersportart, die dem Skeleton sehr ähnlich ist. Träger der Anlage ist der St. Moritz Tobogganing Club & The Cresta Run.
Initiiert wurden diese Rennen von einer Gruppe Briten. Auf der Bahn wird traditionell Englisch gesprochen. Es ist eine reine Männerdomäne.
Mir sind nur drei Aufnahmen gelungen – dann wurde ich (sehr höflich aber bestimmt) hinauskomplimentiert. Sie werden diese drei Motive leicht erkennen: es ist keine Werbung zu sehen.
#stmoritz #skeleton