Diese Zeche steht seit ihrer Stilllegung 1986 unter Denkmalschutz und wurde 2001einschließlich der Kokerei Zollverein als „repräsentatives Beispiel für die Entwicklung der Schwerindustrie in Europa“ in die Liste des UNESCO-Welt(kultur)erbes aufgenommen. So kann man es der Website ruhrmuseum.de entnehmen.
Auch ohne Kamera lohnt sich ein Gang über das Gelände. Auf jeden Fall sollten Sie sich Zeit nehmen. Besser noch, Sie übernachten in einem der Hotels vor Ort. Auch eine reichliche Auswahl an Gastronomie gibt es.
Noch ein Hinweis zu den Ausmaßen der Zeche: „Die Förderleistung der Zeche betrug 12.000 Tonnen Kohle täglich (!). Sie war damit über Jahrzehnte die leistungsstärkste Tiefbauzeche der Welt.“ #zeche_zollverein_essen, #industrie_architektur